Hinter der Mittellinie ist die Langeweile, das Mittelmass, die Gewohnheit: die Krise.
Das Leben findet ‹ännet› der Mittellinie statt!
Die Mittellinie ist eine Einladung, das gewohnte Denken zu verlassen, alles auf eine Karte zu setzen und das Unmögliche möglich zu machen. Die Mittellinie fordert uns auf ganz unerwartete Weise heraus: Jetzt zu leben! Jetzt zu entscheiden. Uns die Freiheit heraus zu nehmen, anders herum zu denken, alles auf den Kopf zu stellen.
Wer so privilegiert geboren wird und aufwächst wie wir, hat auch eine Verpflichtung. Wozu? Uns auszuschöpfen. Unsere Grenzen auszuloten. Unser wahres Potential als Mensch ins Leben zu bringen. Alles ist da. Auf geht’s! Ohne Freude keine Punkte!
Das Spiel spielen! Erst dann wissen wir, was möglich ist. Erst dann können wir was verändern auf dieser Welt. Der französische Dichter und Philosoph Guillaume Apollinaire schrieb:
«Kommt an den Rand.»
«Nein wir können nicht. Wir fürchten uns.»
«Kommt an den Rand.»
«Wir können nicht. Wir werden fallen.»
«Kommt. An. Den. Rand.»
Und sie kamen.
Und er stiess sie.
Und sie flogen.
Frohe Weihnachten und ‹Gut Flug› im neuen Jahr!
Ruedi Zahner