«Das Elfmeterschießen ist eine Lotterie. Reine Glückssache», sagen die Trainer. Roy Hodgson behauptet sogar: «Man kann das Penaltyschiessen nicht trainieren.» Der Trainer lügt sich damit selbst in die Tasche. Golfen zum Beispiel ist Elfmeterschießen von Anfang bis Ende. Spricht hier Tiger Woods etwa auch von Lotterie?
Für den Trainer der Moment der Ungewissheit, der Ohnmacht, der Hilflosigkeit: Welcher Spieler kann diesem brutalen Druck standhalten? Wer haut ihn rein, jetzt wo es um die Wurst geht? Das Brutale: Es gibt keine 2. Chance! Held oder Depp! Das Verdikt ist endgültig.
In dieser Situation des grösstmöglichen Drucks, wo Ruhe, Coolness und Vertrauen
gefragt sind, hat der Trainer kein Tool für sich und seine Leute. Stattdessen hält er
eine feurige Motivationsrede. Macht seine Spieler unnötig heiss statt ‹cool und calm›.
Elfmeterschießen ist keine Lotterie. Kein Zufall. Niemand ist dem hilflos ausgeliefert. Wenn Du glaubst, dass Du nicht triffst, dann triffst Du nicht. So einfach ist das! Und wenn Du glaubst, dass das Elfmeterschießen reiner Zufall ist, dann bist Du dem Zufall hilflos ausgeliefert. Horror!
Granit Xhaka, Schweizer Spielmacher, beweist seinen Wert von 45 Millionen,
nachdem er seinen Schuss meterweit am linken Pfosten vorbeigedonnert hat, mit der erstaunlichen Aussage: «Ich bin erst 23. Heute habe ich den entscheidenden Fehler gemacht. Ich bin überzeugt, dass mich das noch stärker macht. Beim nächsten Elfmeterschießen werde ich wieder anlaufen – bis ich treffe!»
Wer keine Angst hat vor Fehlern, ist brandgefährlich.
Kann man das lernen? Ja!
Herzlichst,
Ruedi Zahner
__________
Why We Win für Trainer•innen, Führungspersonen & Eltern
Eine Toolbox für die 10 schwierigsten Situationen im Leben eines Leaders.
Why We Win für Sportler•innen & junge Menschen!
Eine Toolbox für Souveränität, Biss und mentale Stärke. Inklusive einem Fehlerplan B!